Lothar Struck, geboren 1959 in Mönchengladbach, lebt und arbeitet in Augsburg. Er ist Redakteur beim Online-Literaturmagazin Glanz und Elend und betreibt das Weblog Begleitschreiben. Im Jahr 2012 erschien sein erstes Buch „Der mit seinem Jugoslawien – Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik“ beim Verlag Ille & Riemer Leipzig/Weißenfels. Am 17.10.2013 erschien im Mirabilis Verlag der Essay „Der Geruch der Filme – Peter Handke und das Kino“, am 11.09.2017 der Essayband „Erzähler, Leser, Träumer – Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke“ mit einem Vorwort von Klaus Kastberger. Lothar Struck ist laut Marc Reichwein in einem Artikel bei welt.de der „Mann, der alles über Handke weiß“.
>> Autorenblog: Begleitschreiben
Hier lesen Sie Forschungsbeiträge von Lothar Struck bei Handkeonline:
Keuschnig statt Kobal. Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes.
Peter Handke und Jugoslawien. Die dritte Erregungswelle.
2014 erschien außerdem im Mirabilis Verlag die autofiktionale Erzählung „Grindelwald“.